Die Entwicklung hat wirtschaftliche, soziale und ökologische Auswirkungen. Sie wird nur dann nachhaltig sein, wenn das Gleichgewicht zwischen den einzelnen Faktoren, die die Lebensqualität beeinflussen, erzielt wird.
Die Generation von heute ist gegenüber künftigen Generationen verpflichtet, ausreichende Ressourcen zu hinterlassen, damit Letztere in den Genuss zumindest desselben Wohlstandsniveaus wie sie selbst kommen.
Bei IDE kommen drei entscheidende Faktoren zusammen, um eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen: Wirtschaftswachstum, das den Fortschritt fördert, sozialer Zusammenhalt und Umweltschutz; alles Ziele, bei denen aufgrund ihrer Wechselbeziehungen ein integrativer und strategischer Ansatz zum Tragen kommt.
Wirtschaftswachstum
Als Unternehmen trägt IDE zu nachhaltiger Entwicklung von Wohlstand und sozialem Wohlergehen bei. Auf diese Weise verbessert man die Lebensqualität der Menschen. Stets ist es bestrebt, seinen Investitionen und dem sozialen Umfeld, in dem es tätig ist, einen Mehrwert zu verleihen. All dies geschieht auf einem hohen Umweltschutzniveau.
Sozialer Zusammenhalt
IDE ist ein Unternehmen, in dem sich die zwischenmenschlichen Beziehungen im Unternehmen auf ein Beziehungsgeflecht innerhalb und außerhalb des Unternehmens stützen. Dies ist entscheidend für das Überleben und Wohlergehen des Unternehmens, dessen Erfolg auf der Art und Weise des Managements dieser Beziehungen beruht.
- Die Kunden kennen IDE als zuverlässigen Lieferanten und schätzen die Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen.
- Die Lieferanten haben einen Kunden, der kontinuierlich bei ihnen einkauft und seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt.
- Die Elektrobranche kennt IDE als ein Unternehmen, das sozial verantwortlich und umweltbewusst handelt.
- Die Mitarbeiter gehören zu einem Unternehmen, auf das sie stolz sein können und das ihren Beitrag wertschätzt.
Umwelt
Gemäß dem „Corporate Governance Kodex für nachhaltige Unternehmen“ ist ein Unternehmen dann nachhaltig, wenn es neben dem Erreichen eines zufriedenstellenden wirtschaftlichen Ergebnisses und seiner Wertmaximierung aufgrund seines Beitrags zu einer nachhaltigen Entwicklung sowohl seines unmittelbaren Umfelds als auch des Planeten als Ganzes kurz- und langfristig lebensfähig ist und dabei die Rechte des Einzelnen sowie der Gesellschaft respektiert.
Dies muss das Management des Unternehmens unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit angehen, was ein kontinuierliches und ausbalanciertes Engagement für die wirtschaftliche Entwicklung, den Umweltschutz und das soziale Wohlergehen bedeutet.